Das
Unternehmen
Als mittelständisches Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Zerspanungstechnik unterstützen wir Sie mit professioneller und wirtschaftlicher Fertigung von Bauteilen aller Art.
Unternehmen
Historie
Die Geschichte der Kögel GmbH
Rundgang
Unsere Produktionsstätte interaktiv dargestellt
Unser Unternehmenspolitik
Klicken Sie auf die einzelnen Bereiche: VISION – WERTE – MISSION
Vision
Mission
Werte
Die Geschichte der Kögel GmbH
Das Jahr stand nach wie vor im Zeichen von Corona, stellte die Wirtschaft aber vor neu Herausforderungen. Stark steigende Bedarf konfrontiert mit einer Verknappung von Rohstoffen ließen die Preise in nie dagewesenen Höhen steigen. Weitere massive Preistreiber waren Energieträger.
Die ständige Erweiterung erforderte auch eine Neustrukturierung der 4-Achs Horizontal Gruppe. Hier wurde ebenfalls ein ein neues Hallenlayout umgesetzt, um folgende Erweiterungen tätigen zu können.
1x Heller HF3500 5 Achs Bearbeitungszentrum mit Automatisierter Beladung
1x Heller H4000 4 Achs Bearbeitungszentrum mit Automatisierter Beladung
1x Heller H2000 4 Achs Bearbeitungszentrum
1x STS Rz50 Beladeroboterzelle
Ein neuartiges Virus verbreitet sich langsam aber sicher auf der Welt. SARS CoV2, besser bekannt als Corona Virus, stellt die Welt auf den Kopf. Eine teilweise Stilllegung von Arbeitsstätten lässt die Märkte zittern. Dank unserer Kunden, besonders aus dem Gesundheitswesen, konnten wir diese Zeit, mit relativ geringen Rückgängen überstehen.
Trotzdem hielten wir an unseren Umstrukturierungsplänen fest. Durch den neu geschaffenen Platz aus den Verlagerungen Entgraten/Versand wurde ein Hallenlayout anhand von zukünftigen Investitionen neu aufgezogen. Die Abteilung Fräs-/Drehbearbeitung zog in unsere Halle 2 um und schafft somit Platz für Erweiterungen der unsere 4-Achs Horizontal Abteilung.
Für unsere Reinigung nach dem TEM Entgraten tauschten wir unsere Sporer MPC gegen eine LPW PowerJet CnP aus. Hier steht das Entfernen des entstandenen Aluminiumoxid sowie die Feinreinigung der Bauteile im Vordergrund. Das CnP Verfahren eignet sich besonders zum Reinigen von tiefen Bohrungen, wo die herkömmliche Ultraschall Behandlung an die ihre Grenzen kommt. Eine Erweiterung der QS Räumlichkeiten wurde ebenfalls vorgenommen.
Um weiterhin in Zukunft für steigende Bedarfe gerüstet zu sein, wurde ein Umzug der Abteilung Entgraten und Versand veranlasst. Es wurde eine Fläche von 1000qm im Nachbargebäude angemietet und schafft in den bestehenden Produktionshallen Platz für weitere Maschinen. Weiter wurde unsere alt gediente PERO V1 gegen eine neuen PERO R1 getauscht.
Die gute wirtschaftliche Lage und steigende Bedarfe unserer Kunden ermöglichen uns weitere Investitionen in Kapazitätserweiterungen. Ein neues STAMA 726M Stangenbearbeitungszentrum, sowie 2 zeitgleich angelieferte Heller H4000 erweitern unseren Maschinenpark auf nun insgesamt 19 Bearbeitungszentren. Der ebenfalls neue Behringer Sägeautomat unterstützt damit die 2 bestehenden Sägen in der Bereitstellung der Halbzeuge.
Um unsere Maschinenkapazitäten erweitern zu können wurde auf Grund der Platzsituation in automatisierte Lagertechnik investiert. Um unser Rohmateriallager platzsparend zu optimieren, wurde ein Langutlagersystem der Fa. Kasto Unitower 3.0 mit einer Lagerkapazität von 120to angeschafft. Das Fertigteillager wurde um einen zweiten Kardex Shuttle 500XP Turm erweitert. Der Maschinenpark wurde um 1x STAMA 726M Stangenbearbeitungszentrum erweitert. Die Besonderheit an dieser Anlage liegt an dem, im Vergleich zu den Bestandsmaschinen, größeren Stangendurchlaß von Ø80mm. Hier erweitern wir das Teilespektrum für die vollautomatisierte Fertigung.
Erweiterung des Maschinenparks um
1x Thermische Entgratanlage ATL iTEM 250SC und 1x Teilereinigungsanlage Sporer MP-Cleaner 4 Tank-Anlage auf Wässriger Basis. Mit diesem Ausbau der Fertigungstiefe bereiten wir uns auf die zukünfigen Bedürfnisse des Hydraulikmarktes im Punkto prozesssicheres Entgraten und Restschmutzanforderungen am Bauteil vor. Mit der Inhouse Fertigung der Prozesse wurden auch die Durchlaufzeiten und der Logistikaufwand minimiert.
Erweiterung des Maschinenparks um
2x Heller H2000 mit U-Achse (Planzug). Diese Investition bedeutet nicht nur eine Kapazitätserweiterung! Durch die integrierte U-Achse erschließen sich neue Fertigungsmöglichkeiten, die z.B. eine Vorbearbeitung in Form von vordrehen unnötig macht. Dies spart unnötige Transportwege und Handling der Ware und erhöht die Qualität des Gesamtbauteils.
Einführung der neuen Werkzeugverwaltung und des CAM-Systems. Mit der Ablösung des alten Systems setzt die Fa. Kögel weiter auf die Optimierung der Prozesse vor der eigentlichen Fertigung. Mittels CAM Programmierung noch schneller an das einsetzbare CNC-Programm kommen – Bevorratung der Werkzeuge im vollautomatischen Lagersystem – Vermessen der Werkzeuge mit einem CNC gesteuerten Werkzeugvoreinstellgerät – Schrumpfen und Wuchten des Werkzeuges für noch mehr Präzision am Teil
Ein weiterer Vollautomat ergänzt unseren Maschinenpark. Auf Basis der Stama 526MT steht nun ein weiteres Fräs-Dreh-Bearbeitungszentrum zur Verfügung. Mit vollwertiger Gegenspindel und 7-Achsen erschließen wir damit weitere Fertigungsmöglichkeiten für unsere Kunden!
Weltwirtschaftskrise: In vollem Maße schlägt sich die Krise auch auf uns und unsere Kunden nieder. Nur durch die Erschließung neuer Geschäftsfelder und die Optimierung interner Prozesse meistern wir die Krise und sehen uns auch für die Zukunft gut positioniert.
Zur Erweiterung von Maschinenkapazitäten und zur Restrukturierung von Fertigungsdurchläufen sorgt ein weiterer Anbau für den notwendigen Raum.
Wir produzieren nun auf 2000 qm Fläche mit einem Team von 52 Mitarbeitern.
Neben den technischen Berufen bieten wir nun auch eine Ausbildung zum/zur Bürokaufmann/-frau an.
In engem Kontakt mit dem Maschinenhersteller Stama erschließen wir als einer der ersten Zulieferer die vollautomatisierte 5-Achs-Fräs-Dreh-Kombinationsbearbeitung als neues Fertigungskonzept.
Das Wachstum und der Aufschwung erfordern eine erneute Erweiterung der Produktionsfläche um weitere 200 qm.
Qualität als Leitbild: Wir zertifizieren uns für das Qualitätsmanagement nach ISO 9001!
Bezug des neuen Firmengebäudes im Gewerbegebiet von Schwabsoien. Die Firma präsentiert sich auf 600 qm Produktionsfläche, sowie mit 180 qm Fläche für Büros und Verwaltung in neuem Erscheinungsbild.
In diesem Zug wurde die Stoßdämpfermontage wieder an die Fa. Leben & Co. abgesplittet.
Umfirmierung in die Kögel GmbH Zerspanungstechnik
Ausbildungsbeginn des Maschinenbaumechanikers:
Seit diesem Zeitpunkt werden bei der Firma Kögel kontinuierlich junge Menschen zu qualifizierten Fachkräften ausgebildet.
Die Erweiterung der Produktionsfläche schafft schon nach 4 Jahren Kapazität für neue Fertigungsmöglichkeiten.
Beginn der Montage von Stoß- u. Schwingungsdämpfern für die Firma Leben & Co.
Gründung der Firma Michael Kögel Fräs- und Bohrtechnik am 1. Januar 1989
Im Zentrum von Schwabsoien wird mit 2 Maschinen und 3 Mitarbeitern der Grundstein für die zukünftige Fertigung von Präzisionsteilen gelegt.
Unsere Produktionsstätte interaktiv dargestellt










